Fuhrmanns-Schänke
Eingebettet in eine der reizvollsten Landschaftsregionen im Naturpark Südheide, nur wenige Kilometer vom Heideort Herrmannsburg entfernt liegt unser Hotel und Ferienhof "Zur alten Fuhrmanns-Schänke" (Naturhotel der Lüneburger Heide).
Fernab von jeglichem Autoverkehr, umgeben von Wald und Heide finden Sie eine ländliche Idylle, die beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt bietet.
Über Pfingsten kurzfristig frei geworden:
1 Doppelzimmer mit Pferdeboxen frei vom 03.06.- 06.06.22
2 Doppelzimmer mit Pferdeboxen frei vom 02.06.-07.06.22
1 Appartment mit Küche und Pferdeboxen frei vom 02.06.22-07.06.22
Hexenhaus unten mit Pferdeweide und Boxen frei 02.06.-06.06.2022
Hexenhaus oben frei ab 01.06.-08.06.22 plus Pferdeboxen
Schnellbucher ab 3 Nächten erhalten 10 % Rabatt!!
Buchen und Reservieren
Für die Hauptsaison (15.03. - 31.10) können Sie direkt online buchen. Buchungsanfragen per Mail, Telefon oder Kontaktformular nehmen wir ganzjähig entgegen. Unser Restaurant hat dauerhaft geschlossen.Frühstücks-Buffet
Mo-So in der Zeit von 07.30-10.30 Uhr für unsere Hotelgäste
Für Gäste von außerhalb gerne mit VorbestellungKaffee und Kuchen
auf Anfrage für unsere Hotelgäste. Natürlich bewirten wir gerne auch Gäste von außerhalb.
Neuigkeiten
Die Alte Fuhrmanns-Schänke hat zum 1. Januar 2021 den Besitzer gewechselt. Damit verbunden sind einige Änderungen, auf die wir Sie hinweisen möchten. Der Restaurantbetrieb wurde zum 1. Januar eingestellt. Selbstverständlich können Sie weiterhin morgens ein reichhaltiges Frühstücks-Buffet genießen und nach einem Ausritt selbstgebackenen Kuchen genießen bei Kaffee, Tee oder Kakao.
Hotel und Umgebung
Geschichte
Umgeben von den Salinen wurde der Dehningshof schon im Mittelalter als Rastplatz für Ochsengespanne erwähnt, die das kostbare Gut von Lüneburg nach Celle transportierten.
Die Alte Celler Heerstraße war auch ein wichtiger Transportweg für den Holzhandel. Im Jahre 1814 wurde vom Frachtkaufmann Dehning eine Gastwirtschaft an der alten Salzstraße angelegt, die von Lübeck nach Basel führte. Die alte Salzstraße wurde aufgrund eines Dekrets von Napoleon zu einer wichtigen Heerstraße ausgebaut.
Über die Jahrhundertwende wurde an der Fuhrmanns-Schänke wenig verändert, so dass die Gäste mit Kerzenlicht zu ihren Zimmern geleitet wurden. Noch in den dreißiger Jahren war die Schänke Ausspann für Fuhrmannsleute. Anfang der sechziger Jahre wurden die historischen Fachwerkgebäude originalgetreu renoviert.